

Über Mich
Ich will verstehen!
Für meine verrückte Leidenschaft konnten Freunde kein Heilmittel finden
Obwohl im Gefängnis, schweifen meine Fantasien in der Wüste umher
-Mirza Asadullah Khan Ghalib

Über mich
Ich wurde in Çanakkale geboren. Aufgrund der Arbeit meines Vaters und meines damaligen professionellen Engagements im Basketball habe ich in verschiedenen Städten und Schulen gelebt. Mein Interesse am Begriff der „Identität“ führte mich zum Studium der Türkischen Sprache und Literatur. Später erweiterte ich diesen Schwerpunkt um das Thema „Sicherheit“ und schrieb eine Masterarbeit mit dem Titel Die Wahrnehmung von Bedrohungen durch die Türkei im Kontext der Identitätsdefinition und des Verhältnisses zum Iran (1980–2003) am Institut für Studien des Nahen Ostens und der Islamischen Länder der Marmara-Universität, im Fachbereich Politische Geschichte des Nahen Ostens und Internationale Beziehungen.
Um Sprache und Praxis zu vertiefen, verbrachte ich während meines Masterstudiums fast zwei Jahre im Iran. Nach meiner Rückkehr arbeitete ich in verschiedenen Projekten, in denen ich eng mit afghanischen und iranischen Geflüchteten zusammenarbeitete. Als Mitarbeiter im persischsprachigen Schutzbüro führte ich fast zwei Jahre lang hunderte Einzelgespräche auf Farsi.
Derzeit schreibe ich meine Dissertation an der Nationalen Verteidigungsuniversität, am Atatürk-Institut für Strategische Studien und Postgraduale Bildung (ATASAREN), im Bereich Strategie- und Sicherheitsforschung. Ich untersuche die Zusammenhänge zwischen Nachrichtendiensten und Migration. Kurz gesagt: Ich bewege mich an der Schnittstelle von Sicherheits-, Geheimdienst- und Migrationsforschung.
Seit 2020 arbeite ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Iranstudien (IRAM). Meine Forschungsschwerpunkte sind sicherheitspolitische Fragen im Zusammenhang mit dem Iran, dessen Innen- und Außenpolitik sowie Migration.
Seit 15 Jahren beschäftige ich mich kontinuierlich mit dem Iran und der Region. Neben Iran verfolge ich täglich auch Entwicklungen in Israel, Griechenland und Armenien. Schon als Kind war ich neugierig auf alles, was sich rund um die Türkei abspielt. Mittlerweile widme ich mich zunehmend kulturellen Studien.
Im Allgemeinen interessiere ich mich für den Menschen. Ich versuche, den Menschen zu verstehen. Deshalb faszinieren mich Kulturen, Sprachen, Geschichte und Literatur. Farsi und Englisch spielen sowohl in meinem Alltag als auch in meiner beruflichen Arbeit eine aktive Rolle. Französisch kann ich lesen und verstehen. Darüber hinaus verfüge ich über Lesekompetenzen knapp oberhalb des Anfängerniveaus in einigen weiteren Sprachen. Ich koche einige Gerichte mit Leidenschaft und habe ein gutes Verhältnis zur Musik. Kurz gesagt: „Etwas über alles wissen und alles über etwas“ ist ein Motto, das meine Sicht auf die Welt prägt.
Ich glaube, Wissen ist das Einzige auf der Welt, das sich vermehrt, wenn man es teilt. Wenn jemand Wissen weitergibt, wird es nicht weniger – es gehört dann uns beiden. Das erscheint mir immer wie ein Widerspruch zu den Gesetzen der Physik. Dass Wissen greifbar ist und doch in jedem Kontext neue Bedeutung annimmt und neue Kontexte schafft, fasziniert mich.
Ich liebe es zu lernen, zu teilen und zu vermitteln, was ich gelernt habe – so schaffe ich nicht nur Nutzen, sondern verankere das Wissen auch bei mir selbst. Genau das ist der Zweck dieser Website: meine Arbeiten möglichst an einem Ort zu bündeln – wie ein Portfolio. Ich hoffe, sie ist nützlich.

